Mit der Einführung von 5G werden eine Reihe innovativer Anwendungen realisierbar – insbesondere in Ballungsräumen und Städten.
IoT-Lösungen, z.B. in den Bereichen Automatisierung, Mobilität, Infrastruktur- und Verkehrsmanagement, erfahren durch die 5G-Technologie einen enormen Schub. Aber auch neuartige Bürgerangebote sind damit denkbar, die die Nutzung der Innenstädte revolutionieren.
Wir wollen Duisburg in 5G denken und suchen visionäre Lösungen und Produkte, die die Smart City Duisburg stärken.
Duisburg stark und zukunftsfähig zu machen, ist eine multidisziplinäre Aufgabe.
Wir suchen Innovationen für ein klimaresilientes Duisburg, die helfen, die aktuellen Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Stadt für zukünftige Generationen stärken.
Wir suchen Startups mit Lösungen aus den Bereichen Wassernutzung, Energieeffizienz, Emissions- und Abfallvermeidung oder Stadtbegrünung, die in Duisburg ein spannendes Einsatzgebiet für ihre Konzeptideen finden wollen.
Grüner Wasserstoff verspricht die Energieversorgung der Zukunft für Gebäude und Industrie sowie saubere Mobilität zu sein.
Bereits heute ist Duisburg ein wichtiges Zentrum für die Entwicklung von Wasserstofftechnologien für die Mobilität der Zukunft.
Umso mehr suchen wir Startups, die mit ihren Lösungen die Wasserstofftechnik für Mobilität, Transport und Logistik vorantreiben und Teil des Duisburger Wasserstoff-Hot-Spots sein wollen.
Es geht los, ihr könnt euch ab sofort bewerben.
Füllt bis zum 30. April 2022 unser Bewerbungsformular mit einer aussagekräftigen Beschreibung eurer Idee, eurer Lösung oder eures Produkts aus und ladet es unter Bewerbung hoch. Es ist leider nicht möglich, in zwei Clustern anzutreten.
Aus den eingereichten Ideen werden pro Themencluster bis zu zehn Finalisten durch ein Expertengremium für die Shortlist ausgewählt und zu einem Workshop eingeladen. Die Veröffentlichung der Shortlist ist am 25.05.2022 geplant.
In einem Workshop Mitte Juni bekommt ihr die Möglichkeit, eure Idee zu präsentieren und erstes Feedback von den Experten einzusammeln und euch auszutauschen – direkt vor Ort in Duisburg.
Im Anschluss an den Workshop habt ihr über sechs Wochen die Möglichkeit, eure Idee, euren Prototyp, eure Dienstleistung basierend auf dem Feedback und Austausch weiterzuentwickeln und zu adaptieren. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022.
Insgesamt bis zu 15 Finalisten können sich im Rahmen eines Demo-Days der Jury, der Presse und ausgewählten Zuschauende präsentieren. Pro Themencluster werden dann drei Gewinner im Rahmen einer Preisverleihung prämiert.