Partner und Unterstützer

Aus Duisburg für Duisburg

Die Partner der garage DU

Die Partner der garage DU sind auch die Matchingpartner für die Start-ups. Sie stellen Fachexperten und Budget bereit, um innovative Ideen aus der Start-up Welt in den Unternehmensalltag zu integrieren.

 

 

 

 

Duisburg Business & Innovation ist Organisator und Veranstalter der garage DU

Wir wollen Wirtschaft neu denken und Duisburg zu einem starken Wirtschaftsstandort machen. Hand in Hand mit der Stadt richten wir unseren Fokus auf die (inter-)nationale Vermarktung des Standortes Duisburg. Dabei gehen wir als Wirtschaftsentwicklung voran und überzeugen andere von Duisburg als werthaltigen und zukunftsträchtigen Wirtschaftsstandort. Im Fokus unserer Arbeit, unserer Ideen, Matchingplattformen und Projekte steht die Schaffung von neuen, qualifizierten Arbeitsplätzen in Duisburg.

www.duisburg-business.de

Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) ist ein Multidienstleistungskonzern in den Bereichen Versorgung, Mobilität, IT-Dienstleistungen und Services. Zum Konzern gehören rund 30 Gesellschaften wie die Stadtwerke Duisburg, die Netze Duisburg, die Duisburger Verkehrsgesellschaft, die octeo Multiservices und die DCC Duisburg CítyCom. Mit mehr als 4.350 Beschäftigten zählt der DVV-Konzern zu den großen Arbeitgebern in Duisburg und trägt entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in der Großstadt mit rund 500.000 Einwohnern bei.

https://www.dvv.de/

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zählen zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen der Stadt Duisburg. Ein großes Tätigkeitsfeld ist die Abfallentsorgung und Stadtreinigung. Doch wir sind auch für die Stadtentwässerung, die Planung und Unterhaltung der städtischen Spielplätze, die Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten sowie für den Betrieb der Friedhöfe und des Krematoriums zuständig. Aber auch die Pflege der städtischen Infrastruktur, der Hochwasserschutz und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung liegen in unserer Verantwortung.

5G betrachten wir als Schlüsseltechnologie für die Echtzeit-Kommunikation im kommunalen Internet of Things. Schon heute bewegen wir uns im Internet of Things(IoT) und erproben dort autonome Kehrmaschinen und verschiedene Sensorik, z. B. in Abfallbehältern oder zur Erkennung von Warteschlangen auf dem Wertstoffhof. So sehen wir in der 5G-Echtzeit-Datenübertragung Potenzial für digitale Zwillinge von kritischen Infrastrukturen oder zur Erfassung von Umweltdaten. Klimaextreme wie Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen auch in Duisburg zu. Als Beitrag zur urbanen Klimaresilienz legen wir daher Wert auf eine wassersensible Stadtentwicklung, z. B. durch den Einsatz von Baumrigolen mit Sensorik oder der Erkundung von innovativen Wegen für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser – etwa durch die Gründung der Duisburger Regenagentur zur Förderung der Flächenentsiegelung. Auf dem Weg der Stadt Duisburg zu mehr Umweltneutralität setzen wir ebenfalls bereits Kehrmaschinen, Abfallsammelfahrzeuge und PKW mit Elektro- und Wasserstoffantrieben ein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Flotte bis 2030 lokal emissionsfrei zu gestalten.

https://www.wbd-innovativ.de/

Die GEBAG wurde 1872 als Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft AG gegründet und zählt heute zu den ältesten Wohnungsbaugesellschaften Deutschlands. Fast 200 Mitarbeiter*innen kümmern sich um einen Bestand von über 12.500 Wohnungen, gut 170 Gewerbeimmobilien sowie über 3.400 Garagen und Stellplätze und geben jeden Tag ihr Bestes, um Duisburg nach vorne zu bringen. Die GEBAG bietet über 35.000 Duisburger*innen ein Zuhause

https://www.gebag.de/

Mit rund 1.000 Mitarbeitenden sowie 20 personenbesetzten Standorten sind wir mit weitem Abstand der größte Anbieter von Finanzdienstleistungen in unserem Geschäftsgebiet Duisburg und Kamp-Lintfort. Als engagiertes und innovatives Kreditinstitut sind wir gut für alle: für unsere Kund*innen, unsere Mitarbeitenden und unsere Region.

https://www.sparkasse-duisburg.de/de/home.html

MORE THAN A PORT.

Die Duisburger Hafen AG (duisport) ist die Eigentums- und Managementgesellschaft des Duisburger Hafens,

des größten Binnenhafens der Welt. Die duisport-Gruppe bietet für den Hafen- und Logistikstandort Full- Service-Pakete in den Bereichen Infra- und Suprastruktur inkl. Ansiedlungsmanagement. Darüber hinaus erbringen die Tochtergesellschaften logistische Dienstleistungen wie beispielsweise den Aufbau und die Optimierung von Transport- und Logistikketten, Schienengüterverkehrsleistungen, Gebäudemanagement, Kontrakt- und Verpackungslogistik.

www.duisport.de

Die Unterstützer der garage DU

Die Stadt Duisburg ist Dienstleisterin für ca. 500.000 Bürger*innen. Duisburg ist das Oberzentrum des Niederrheins, ist aber auch Teil des Ruhrgebiets und der Rheinschiene. Duisburg ist auf dem Weg zur SmartCity. Der Strukturwandel hat Duisburg zum größten Logistikstandort in Europa reifen lassen. Die Digitalisierung verändert das Gesicht der Stadt positiv und nachhaltig. Ein spannender Prozess, für den wir innovative Menschen suchen, die den Wandel aktiv mitgestalten.

https://www.duisburg.de/

Gemeinsam erreichen wir mehr!


Mit diesem Motto und dem genossenschaftlichen Gedanken dahinter, stehen wir, unsere 309 Mitarbeiter, 21 Auszubildende und unsere rund 75 Tausend Kunden heute als Volksbank Rhein-Ruhr mit einer Bilanzsumme von rund 2,17 Milliarden Euro als große genossenschaftliche Bank im Ruhrgebiet. Getreu dem genossenschaftlichen Grundgedanken unterstützt die Volksbank Rhein-Ruhr die Menschen aus der Region und fördert Projekte in der Region mit jährlich rund 500 Tausend Euro durch Spenden und Sponsorings. In unseren 15 Geschäftsstellen - verteilt in Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Ratingen-Lintorf -möchten wir nach den Leitsätzen dieses Gedankens mit Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine soziale und demokratische Bank sein.

Mehr dazu unter vbrr.de

Als Innovation Hub fördert startport regionale Startups und Unternehmen der Logistikbranche. Startport informiert zu aktuellen Branchen- und Technologie-Trends, stärkt den Austausch der lokalen Logistik-Wirtschaft und vernetzt zielgerichtet mit Startups weltweit. Startport bietet einen innovativen Ort für Co-Working, Meetings & Events im Duisburger Innenhafen. In seinem Inkubator-Programm vernetzt startport junge Logistik-Startups mit Mentoren, Experten, potenziellen Kunden und Investoren wie Business Angels & VC Fonds. Logistikern ermöglicht startport durch sein weltweites Startup-Netzwerk exklusiven Zugang zu den innovativsten Startups weltweit, Top-Speakern aus Unternehmen und Forschung sowie Workshops & Vorträge zu Logistik-Trends.

https://www.startport.net