Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zählen zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen der Stadt Duisburg. Ein großes Tätigkeitsfeld ist die Abfallentsorgung und Stadtreinigung. Doch wir sind auch für die Stadtentwässerung, die Planung und Unterhaltung der städtischen Spielplätze, die Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten sowie für den Betrieb der Friedhöfe und des Krematoriums zuständig. Aber auch die Pflege der städtischen Infrastruktur, der Hochwasserschutz und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung liegen in unserer Verantwortung.
5G betrachten wir als Schlüsseltechnologie für die Echtzeit-Kommunikation im kommunalen Internet of Things. Schon heute bewegen wir uns im Internet of Things(IoT) und erproben dort autonome Kehrmaschinen und verschiedene Sensorik, z. B. in Abfallbehältern oder zur Erkennung von Warteschlangen auf dem Wertstoffhof. So sehen wir in der 5G-Echtzeit-Datenübertragung Potenzial für digitale Zwillinge von kritischen Infrastrukturen oder zur Erfassung von Umweltdaten. Klimaextreme wie Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen auch in Duisburg zu. Als Beitrag zur urbanen Klimaresilienz legen wir daher Wert auf eine wassersensible Stadtentwicklung, z. B. durch den Einsatz von Baumrigolen mit Sensorik oder der Erkundung von innovativen Wegen für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser – etwa durch die Gründung der Duisburger Regenagentur zur Förderung der Flächenentsiegelung. Auf dem Weg der Stadt Duisburg zu mehr Umweltneutralität setzen wir ebenfalls bereits Kehrmaschinen, Abfallsammelfahrzeuge und PKW mit Elektro- und Wasserstoffantrieben ein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Flotte bis 2030 lokal emissionsfrei zu gestalten.
https://www.wbd-innovativ.de/